Hallo!
Silikone sind in jedem Shampoo, dass pflegende Eigenschaften hat. Die Hersteller sind nur dazu übergegangen, die Silikone zu verstecken, schreiben also nicht dick und fett SILIKON in ihre Inhaltsangaben. (Alles mit der Endung -on/-one sind Silikone)
ABER, es gibt zig verschiedene Silikone, die in Haarpflegeprodukten verwendet werden.
Eine Unterscheidung dieser Silikone ist ihre Auswaschbarkeit. Es gibt Silikone, die bleiben dauerhaft am Haar kleben und sind nur durch ein Peelingshampoo zu entfernen, und es gibt die auswaschbaren, die sich schon alleine durch den Gebrauch von Wasser lösen und bei jeder Anwendung neu aufgetragen werden.
Letztere sind preislich für den Hersteller etwas höher angesiedelt.
Es ist dewegen ganz logisch, dass man diese Silikone nicht in Drogerieprodukten findet, wollen doch der Hersteller und der Händler noch ihren Gewinn aus dem 3EUR Shampoo ziehen.
Silikone sind generell nicht pflegend, aber für die Haarpflege insgesamt auch nicht unwichtig, da sie das Haar sofort geschmidig und kämmbar machen.
In ein gutes Haarpflegeprodukt sollte man etwas investieren.
Ich persönlich benutze folgende Haarpflegeprodukte (lassen sich über amazon und ebay etwas günstiger beziehen)
http://www.wella.com/de-DE/system-professional-care-pro.aspx
http://de.lorealprofessionnel.com/_de/_de/products/index_cat_S.aspx?Catcode=Axe_Salon^Axe_Shampoing_S&tc=Navigation^Nav_Produits_et_conseils^Nav_Produits_et_services&
Momentan würde ich dir zu einem Feuchtigkeitsshampoo und einer Repairpflege raten.
Noch etwas zu deinem Haarzustand:
Deine Haare scheinen ernsthaft geschädigt zu sein. Ich würde sie in diesem Zustand nicht wachsen lassen, da du immer wieder durch den Haarbruch Rückschläge bezüglich der Länge hinnehmen müsstest. Kaputtes Haar kann nicht mehr gesund werden, da Haar tote Masse ist. Da hilft nur die Schere.
Behalte den Bob also lieber bis das haar etwas gesünder ist und lass es dann wachsen. Da das Haar im Durchschnitt 1cm pro Monat wächst, gilt es die Haare alle drei Monate un 1cm kürzen zu lassen um ein gesundes, landes Haar zu erhalten, das zudem auch gepflegt aussieht.
Bei gefärbtem Haar sollte man eigentlich nicht solche Haarschäden haben. Kann es sein,dass du dein Haar jedesmal komplett einfärbst? Das solltest du nämlich vermeiden. Bitte immer nur die Ansätze färben. Sollte der Rest etwas ausgeblichen sein, dann kannst du 10 Minuten vor Ablauf der Einwirkzeit deine Längen und Spitzen mit einer Sprühflasche befeuchten und die Haare in die Ansätze massieren, so dass die Farbe im gesamten Haar verteilt wird, auch evt. Restfarbe kannst du noch einmassieren.
Sollte das nicht der Grund sein, solltest du überlegen, ob du nicht lieber eine Intensivtönung verwenden möchtest, bis zu 30% Grauanteil sind diese vetretbar.
Generell würde ich dir auch hier zu Friseurfarben raten, da diese im Vergleich zu Drogeriefarben schonender für Haar und Kopfhaut sind und auch länger brilliant bleiben.
Bei ebay gibt es sehr gute Angebote für Wella Farben mit passendem Entwickler (6%) in Literflaschen. Eine Tube à 60ml reicht für 2x Ansatzfärben, der Entwickler reicht sogar für 33x.
Mit den Utensielien (Färbeschale, Färbepinsel, Handschuhe) die du zum Färben brauchst, bist du einmalig bei einem Anschaffungwert von max. 25 EUR. Danach kostet dich das ganze auch nicht wirklich mehr als in der Drogerie.
http://stores.ebay.de/hairequipment
http://stores.ebay.de/Haardiscounter/Farben-Farbezubehor-/_i.html?_fsub=2950251018&_sid=79988708&_trksid=p4634.c0.m322
http://wella.com/de-DE/koleston.aspx
Ps: Gefärbtes Haar kann man nicht heller färben. Deinen Naturton sollte nur ein ein Friseur zurückbringen und bei deinem momentanen Haarzustand würde ich strikt davon abraten.
LG