Frage:
Silikone für die Haare sooo schlimm?
?
2012-02-21 11:16:17 UTC
Hallo, ich möchte meine Haare nach einem spontanen Bob wieder lang haben. Ich will auch schönes Haar, das nicht dauernd abbricht.
Ich benutze Alterra Repair Shampoo und manchmal auch Nivea Repair Professional, beides ohne Silikone. Aber meine Haare sind, weil ich coloriere (braun), ziemlich brüchig, trocken und kaputt und brechen dauernd ab.
Also sind Silikone wirklich sooo schlimm? Ich meine, sie legen sich ja ums Haar, aber dadurch brechen die Haare doch wenigstens nicht ab und sehen schön aus, oder? Wie seht ihr das?
Und ist Syoss Haarfarbe wirklich so schlimm, wie alle sagen? Ich habe noch Aschblond-Farbe von Syoss im Schrank, weil ich mir evtl wieder meine Naturhaarfarbe machen will, um nicht mehr zu färben...
Was würdet ihr tun und was empfehlt ihr mir?
Fünf antworten:
?
2012-02-22 06:37:24 UTC
Hallo!



Silikone sind in jedem Shampoo, dass pflegende Eigenschaften hat. Die Hersteller sind nur dazu übergegangen, die Silikone zu verstecken, schreiben also nicht dick und fett SILIKON in ihre Inhaltsangaben. (Alles mit der Endung -on/-one sind Silikone)

ABER, es gibt zig verschiedene Silikone, die in Haarpflegeprodukten verwendet werden.

Eine Unterscheidung dieser Silikone ist ihre Auswaschbarkeit. Es gibt Silikone, die bleiben dauerhaft am Haar kleben und sind nur durch ein Peelingshampoo zu entfernen, und es gibt die auswaschbaren, die sich schon alleine durch den Gebrauch von Wasser lösen und bei jeder Anwendung neu aufgetragen werden.

Letztere sind preislich für den Hersteller etwas höher angesiedelt.

Es ist dewegen ganz logisch, dass man diese Silikone nicht in Drogerieprodukten findet, wollen doch der Hersteller und der Händler noch ihren Gewinn aus dem 3EUR Shampoo ziehen.

Silikone sind generell nicht pflegend, aber für die Haarpflege insgesamt auch nicht unwichtig, da sie das Haar sofort geschmidig und kämmbar machen.

In ein gutes Haarpflegeprodukt sollte man etwas investieren.

Ich persönlich benutze folgende Haarpflegeprodukte (lassen sich über amazon und ebay etwas günstiger beziehen)

http://www.wella.com/de-DE/system-professional-care-pro.aspx

http://de.lorealprofessionnel.com/_de/_de/products/index_cat_S.aspx?Catcode=Axe_Salon^Axe_Shampoing_S&tc=Navigation^Nav_Produits_et_conseils^Nav_Produits_et_services&

Momentan würde ich dir zu einem Feuchtigkeitsshampoo und einer Repairpflege raten.



Noch etwas zu deinem Haarzustand:

Deine Haare scheinen ernsthaft geschädigt zu sein. Ich würde sie in diesem Zustand nicht wachsen lassen, da du immer wieder durch den Haarbruch Rückschläge bezüglich der Länge hinnehmen müsstest. Kaputtes Haar kann nicht mehr gesund werden, da Haar tote Masse ist. Da hilft nur die Schere.

Behalte den Bob also lieber bis das haar etwas gesünder ist und lass es dann wachsen. Da das Haar im Durchschnitt 1cm pro Monat wächst, gilt es die Haare alle drei Monate un 1cm kürzen zu lassen um ein gesundes, landes Haar zu erhalten, das zudem auch gepflegt aussieht.

Bei gefärbtem Haar sollte man eigentlich nicht solche Haarschäden haben. Kann es sein,dass du dein Haar jedesmal komplett einfärbst? Das solltest du nämlich vermeiden. Bitte immer nur die Ansätze färben. Sollte der Rest etwas ausgeblichen sein, dann kannst du 10 Minuten vor Ablauf der Einwirkzeit deine Längen und Spitzen mit einer Sprühflasche befeuchten und die Haare in die Ansätze massieren, so dass die Farbe im gesamten Haar verteilt wird, auch evt. Restfarbe kannst du noch einmassieren.

Sollte das nicht der Grund sein, solltest du überlegen, ob du nicht lieber eine Intensivtönung verwenden möchtest, bis zu 30% Grauanteil sind diese vetretbar.

Generell würde ich dir auch hier zu Friseurfarben raten, da diese im Vergleich zu Drogeriefarben schonender für Haar und Kopfhaut sind und auch länger brilliant bleiben.

Bei ebay gibt es sehr gute Angebote für Wella Farben mit passendem Entwickler (6%) in Literflaschen. Eine Tube à 60ml reicht für 2x Ansatzfärben, der Entwickler reicht sogar für 33x.

Mit den Utensielien (Färbeschale, Färbepinsel, Handschuhe) die du zum Färben brauchst, bist du einmalig bei einem Anschaffungwert von max. 25 EUR. Danach kostet dich das ganze auch nicht wirklich mehr als in der Drogerie.

http://stores.ebay.de/hairequipment

http://stores.ebay.de/Haardiscounter/Farben-Farbezubehor-/_i.html?_fsub=2950251018&_sid=79988708&_trksid=p4634.c0.m322

http://wella.com/de-DE/koleston.aspx



Ps: Gefärbtes Haar kann man nicht heller färben. Deinen Naturton sollte nur ein ein Friseur zurückbringen und bei deinem momentanen Haarzustand würde ich strikt davon abraten.





LG
♥LiveYaDreams♥
2012-02-21 19:30:40 UTC
,,Schlimm" sind Silikone für deine Haare nicht. Jedoch gaukeln sie dir nur gesundes Haar vor. Wie du selber sagst, legen sie sich ja nur ums Haar. Also kannst du folglich nicht erwarten,dass deine Haare gesund werden weil du silikonhaltige Shampoos/Spülungen/Kuren etc. benutzt.

Ich denke du solltes einfach mal deine Haarroutine ändern. Soll heißen: nicht mehr färben (nur tönen) und vorallem deine Haare jetzt wo du sie erst geschnitten hast nicht wieder färben. Erst recht nicht von braun auf blond.

Und ja ich finde die Syoss Farben auch furchtbar. Macht dass Haar meiner Meinung nach noch brüchiger und das Farbergebnis war bei mir nicht mal annähernd wie auf der Verpackung.
klingelfee_39
2012-02-21 20:02:08 UTC
Gerade, wenn du dir die Haare colorierst, solltest du keine Silikonhaltigen Haarpflege-Produkte verwenden. Wie du sagtest, legen sich die Silikone um das Haar und dadurch nimmt das Haar die Farbe nicht mehr so gut an. Hat mir die Frisörin bei meinem letzten Besuch gesagt. Lieber ein einfaches Shampoo für coloriertes Haar nehmen. Das Abbrechen der Haare kommt, wenn sie irgendwo aufstoßen (Kragen, Schultern) oder zu stramm zusammen gebunden werden.



Ich benutze von Syos "Mixing Colors"(Nougat-Braun-Twist). Meine Freundinnen und ich sind von dem Ergebnis voll Begeistert. Tolles Farbergebnis und -reflexe. Vieleicht ist bei dieser Reihe ja auch ein Farbton für dich dabei.



Viel Erfolg

Gruß Fee
anonymous
2012-02-21 19:36:31 UTC
Ich würde dir von Shampoos mit Silikonen abraten, wenn du von Natur aus schöne Haare hast, aber da sie ziemlich brüchig sind, wie du es ja selber beschrieben hast, würde ich doch Shampoos mit Silikon verwenden. Da spreche ich aus Erfahrung, einige Zeit lang, hatte ich meine Haare nur mit Naturshampoos und Heilerde gewaschen, daraufhin waren meine Haare überhaupt nicht mehr weich und ich brauchte eine sehr lange Zeit die Erde wieder aus den Haaren zu waschen. Dann bin ich wieder auf silikonhaltige Produkte umgestiegen und meine Haare sehen auch viel besser aus. Fakt ist, dass du Haarkuren etc. mit Silikonen nicht direkt auf den Ansatz aufträgst, sondern eher in die Spitzen.
?
2012-02-21 19:35:27 UTC
Ich habe lange Haare (bis zur Rückenmitte) und verwende ausschließlich Schampoo und Spülung ohne Silikone.



Im Grunde genommen sind Silikone nicht direkt haarschädigend. Allerdings legen sich sich - wie du selbst geschrieben hast - um die Haare und machen sie dadurch "dicht" und damit unempfänglich für Pflegestoffe. Ich habe auch gehört, dass die Kopfhaut verstopft werden soll - aber das kann ich nicht bestätigen.



Was du aber zur Haarpflege machen kannst, sind selbstgemachte Pflegemasken. Was bei mir ganz gut ist, ist eine Oliven-Öl-Maske. Ein Eigelb mit Olivenöl (Verhältnis 1:1) zu einer Art Mayo verrühren, auf die feuchten Haare verteilen, mit Folie umwickeln und ca. 15 - 30 Minuten einwirken lassen. Danach mit Schampoo auswaschen (bei mir sind es zwei Waschgänge bis alles raus ist).

Das kannst du so alle vier Wochen machen.

Auch gut ist Haaröl. Ich nehme da ganz gerne das von Khadi. Ist wohl etwas teurer, dafür aber sehr hochwertig.



Syoss-Haarfarbe. Ich habe auch schon ab und zu das Graphit-Braun genommen und muss schon sagen, dass es sehr stinkt, also schon aggressiv ist. Allerdings färbt das Zeug auch gut.

Ich denke, du kannst deine Haare schon nochmal zurückfärben mit Syoss. Danach aber gut pflegen und nicht mehr färben.

Allerdings wäre es empfehlenswert dich beim Friseur färben zu lassen. Gerade bei dunklerem Braun ist die Gefahr groß, karottenfarbene Haare zu bekommen (kommen ja oft genug solche "Hilfeschrei-Fragen" hier auf Yahoo).


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...